MagicAccess Firmware Changelog
Added
– Using ESPs internal ID as SerialNo to avoid saving the SerialNo in Firmware
Fixed
– Hardened TCP Connection and sending proxy data to check devicemanager connection
Added
– LED Ring Brightness set on startup
– Hardened method calls for unexpected data
– Activated RFID Receiver in PROG mode to check tokens
– delay(1ms) to reduce cpu usage
– Refactored DeviceManager Response parsing
– New behaviour when a timeout occurs, the tcp connection to the DeviceManager gets closed by MagicAccess and waits for a new connection.
[2.1.0] – 2025-07-27
Added
– Jumper on PCB to switch between RUN and PROG mode
– New Option “Relay hold time” to define how long the relay is closed when access is granted
v2.0.0 – 21.03.2023
- ADDED :: Jumper um Betriebsmodus umzustellen (PROG/RUN)
- ADDED :: Im PROG-Modus schaltet das System in den Access-Point Modus und MagicAccess kann über eine Web-Oberfläche unter der IP 192.168.4.1 konfiguriert werden
- ADDED :: Analyse-Funktion für WiFi Signalstärke, Check-Ins, MagicLine DeviceManager Verbindung, DeviceManager Response Time und andere Metriken werden gemonitored und können im Fehlerfall ausgewertet werden
- ADDED :: Die Firmware kann nun über die Web-Oberfläche im PROG-Modus aktualisiert werden
- ADDED :: LED Ring Leuchtkraft kann nun in der Web-Oberfläche in 255 Stufen eingestellt werden
- ADDED :: Fail Safe Modus kann nun in der Web-Oberfläche an/abgeschaltet werden
- INFO :: Hardware Version 3
v1.6.1 – 07.04.2020
- ADDED :: Neue Entstörkondensatoren auf den Platinen verbaut um Ausfällen bei schlechten Schaltnetzteilen vorzubeugen
- FIXED :: Keine 0000 Sendungen mehr um die TCP Verbindung aufrecht zu erhalten
- ADDED :: LED Ring hinzugefügt für bessere optische Darstellung des Zugangs
- ADDED :: LED Ring leuchtet gelb bis MagicLine verbunden ist
v1.5.0 – 09.06.2019
- CHANGED :: Neues Platinenlayout mit anderer Relais-Hardware für den potenzialfreien Kontakt die nicht mechanisch verschleißen
- INFO :: Hardware Version 2
v1.4.0 – 21.05.2018
- ADDED :: Indikatorlicht welches aufblinkt, wenn Karte erfolgreich gelesen wurde
- ADDED :: Failsafe mode: Gewährt Zugang wenn ein Request zur MagicLine fehlschlägt. Code wird einer Liste hinzugefügt die für den Checkin gesendet wird, sobald der MagicLine DeviceManager wieder verbunden ist. So werden auch gescannte Karten während eines Verbindungsverlustes beim nächsten erfolgreichen Verbindungsaufbau nachträglich eingecheckt.
v1.3.0 – 07.04.2018
- ADDED :: client.stop nach einem Timeout um MagicLine erneut verbinden zu lassen und clean zu starten
- ADDED :: ESP.restart nach MagicLine Verbindungsverlust
v1.1.0 – 01.04.2018
- CHANGED :: Access Point Modus deaktiviert um MagicAccess über bestehendes Netzwerk mit dem MagicLine DeviceManager zu verbinden
v1.0.0 – 01.03.2018
- Initial commit